Wenn in ganz Deutschland die Sommerferien beginnen und die Temperaturen steigen, öffnen sich die Tore historischer Gemäuer zu abwechslungsreichen Events und eindrucksvollen Veranstaltungen. So zieht es Familien, Paare und Co. hinein in Deutschlands schönste Burgen und Schlösser. Ob als reizvolle Kulisse, beliebtes Ausflugsziel oder Motiv für Social-Media-Posts - Burgen und Schlösser ziehen Menschen seit jeher in ihren Bann. Auch online sind sie heute präsenter denn je. Auf Instagram, YouTube, TikTok und Pinterest teilen Millionen Nutzerinnen und Nutzer ihre Eindrücke, Fotos und Geschichten rund um diese besonderen Orte.
Doch welche Bauwerke stehen digital besonders im Fokus? Das Reisegutschein-Portal tripz.de hat die Online-Präsenz von über 300 deutschen Burgen und Schlössern ausgewertet. Dabei wurde für die Beliebtheit auf vier Social Media Plattformen Punkte vergeben. Die daraus resultierende Gesamtpunktzahl entschied über den Rang im Ranking. Vom weltbekannten Märchenschloss bis zur atmosphärischen Ruine ist in der Top 10 alles dabei.
Besonders auffällig: Viele der beliebtesten Burgen und Schlösser punkten nicht nur mit eindrucksvoller Architektur, sondern auch mit kultureller Strahlkraft, außergewöhnlicher Lage oder ihrer Nutzung als Event- und Museumsorte. Andere wiederum haben ihre ursprüngliche Substanz weitgehend verloren, leben aber in Social-Media-Posts und digitalen Erinnerungen weiter.
Inhaltsverzeichnis
Das Social-Media-Ranking: Diese Schlösser und Burgen begeistern Millionen
Platz 1: Wartburg, Eisenach (Thüringen)
Den ersten Platz im Ranking, mit einer Gesamtpunktzahl von 1.215 Punkten, sichert sich die Wartburg in Eisenach. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und erreicht mit über 543.000 monatlichen YouTube-Suchanfragen und starker Resonanz auf TikTok ein breites Publikum. Besonders beliebt sind Drohnenaufnahmen und historische Beiträge rund um Luthers Zeit auf der Burg. Die Verbindung von Geschichte und digitaler Sichtbarkeit macht die Wartburg zum Spitzenreiter im Ranking. Wer neugierig geworden ist, kann der Burg zum Weltkindertag am 20. September einen Besuch abstatten und ein spannendes Familienprogramm im Festsaal genießen.
Platz 2: Schloss Neuschwanstein, Schwangau (Bayern)
Dicht gefolgt - mit einer Gesamtpunktzahl von 1.213 Punkten -belegt den zweiten Platz das weltweit bekannte Schloss Neuschwanstein in Schwangau. Mit rund 200.000 Instagram-Hashtags ist es das meistgeteilte Motiv der Liste. Die märchenhafte Lage und das ikonische Design machen es zum Publikumsliebling für Reisefotos, Hochzeitsideen und Reisevideos. So bleibt das Schloss, auch in der digitalen Welt, ein Symbol für Romantik und Fantasie. Wer dieses besondere Flair live erleben möchte, sollte die Neuschwanstein Konzerte im August nicht verpassen. Vom 01. bis 05.08. kann man auf den Open-Air-Klassik-Konzerten im Schlosshof internationale Klassikstars erleben.
Platz 3: Burg Eltz, Wierschem (Rheinland-Pfalz)
Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.208 Punkten sichert sich die Burg Eltz den dritten Platz im Ranking. Sie liegt abgeschieden im Wald und begeistert mit mittelalterlichem Charme. Besonders junge Nutzerinnen und Nutzer zeigen sie auf TikTok und Instagram in Ausflugsvideos, Reels oder Naturaufnahmen. Fotografie-Liebhaber aufgepasst: Am Samstag, den 23. August gibt es einen Foto-Workshop zur Astrofotografie. Der Workshop „Milchstraße an Burg Eltz“ findet von ca. 15:00 Uhr bis 22:45 Uhr statt und lädt zu weiteren nächtlichen Burgimpressionen ein. Bei Nacht gibt es noch ein weiteres Besucher-Highlight: die Taschenlampenwanderung & Illumination – eine Abendwanderung mit Lichtkunst im Burgpanorama. Exakte Termine sind im August/September 2025 geplant.
Platz 4: Schloss Nymphenburg, München (Bayern)
Den vierten Platz im Ranking belegt das Schloss Nymphenburg mit einer Gesamtpunktzahl von 1.203 Punkten. Es verbindet barocke Eleganz mit weitläufigen Gartenanlagen. Besonders auf Instagram tauchen regelmäßig Bilder aus dem Schlosspark oder vom Kanal bei Sonnenuntergang auf. Über 100.000 Hashtags erwähnen das Schloss auf der sozialen Plattform. Da die Anlage eine ruhige Kulisse bietet und zugleich mitten in der Großstadt liegt, wird sie online gerne für stilvolle Motive genutzt. Wer das Schloss nur online kennt, hat am 28. September 2025 beim Konzertabend mit Ensemble CelloNation die Möglichkeit, etwas Schlossluft im Johannissaal zu schnuppern.
Platz 5: Schloss Charlottenburg, Berlin
Rang 5 sichert sich Schloss Charlottenburg mit einer Gesamtpunktzahl von 1.199 Punkten. Es ist das größte Schloss Berlins und ein beliebtes Ziel für Besucherinnen und Besucher. Auf Social Media zeigen sich Aufnahmen aus dem Inneren ebenso wie Ansichten des Gartens oder Veranstaltungen. Über 100.000 mal wird das Schloss monatlich bei YouTube gesucht. Die Mischung aus Kultur und Geschichte sorgt ebenfalls auf weiteren sozialen Plattformen für anhaltende Präsenz im Netz. Ein Highlight für Besucher und Besucherinnen ist die Whisky-Messe in der Orangerie mit Tasting & Kultur, die am 12.–13. September 2025 stattfindet.
Platz 6: Schloss Heidelberg, Heidelberg (Baden-Württemberg)
Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.195 Punkten belegt die teils erhaltene, teils verfallene Anlage des Schloss Heidelberg, hoch über dem Neckar, den sechsten Platz. In über 50.000 Reels, Shorts und Fotostrecken wird es erwähnt, die es vor allem bei Sonnenaufgang oder in mystischem Nebel zeigen. Wer Schloss Heidelberg noch nicht live vor Ort gesehen hat, hat vom 13. Juni bis 3. August 2025 die Möglichkeit, dies bei den Heidelberger Schlossfestspielen 2025 in Form von Open-Air-Theater, Opern und Konzerten nachzuholen. Während das Vibrancy Open-Air-Festival im August House- und Techno-Fans in den Innenhof lockt, dürfen sich Familien auf Sonderführungen und Familienangebote Mitte August freuen, die u.a. eine Märchenführung für Kinder beinhalten.
Platz 7: Burg Hohenzollern, Hechingen (Baden-Württemberg)
Auf Platz 7 im Ranking schafft es die Burg Hohenzollern, mit einer Gesamtpunktzahl von 1.193 Punkten. Die Burg auf dem Berg wirkt wie aus einer Fantasiewelt. Besonders beliebt sind Fotos mit Nebel oder bei besonderen Lichtstimmungen. Während sie bei Pinterest über 15.000 mal monatlich eingetippt wird, wird sie bei YouTube sogar über 80.000 mal aufgerufen. Sie ist eines der meistfotografierten Motive ihrer Art und taucht regelmäßig in Fotoprofilen und Videos mit Reisetipps auf. Wer der Burg bald einen Besuch abstatten möchte, kann dies bspw. am 22. und 23. August 2025 machen, wenn der Burghof für zwei Filmnächte zum Open-Air-Kino einlädt.
Platz 8: Schloss Sanssouci, Potsdam (Brandenburg)
Den achten Platz belegt die ehemalige Sommerresidenz Friedrichs des Großen, das Schloss Sanssouci, mit einer Gesamtpunktzahl von 1.192 Punkten. Es bietet eine Mischung aus klassischer Architektur und prachtvoller Gartenkunst. Auf Pinterest wird das Potsdamer Schloss monatlich über 16.000 mal gesucht. Nutzerinnen und Nutzer zeigen es auf weiteren Plattformen, vor allem im Zusammenhang mit Parkspaziergängen oder historischen Rundgängen. Wer zwischen dem 22. und 23. August 2025 noch keine Pläne hat, kann im Park Sanssouci mit Tanz, Musik, Varieté, Lichtinstallationen und Parkführungen das Tanzbein auf der 26. Potsdamer Schlössernacht „Potsdam tanzt!“, schwingen.
Platz 9: Schloss Moritzburg, Moritzburg (Sachsen)
Den neunten Rang verdient sich das Schloss Moritzburg mit einer Gesamtpunktzahl von 1.181 Punkten. Vor allem im Winter erfreut es sich großer Beliebtheit. Viele verbinden die verschneite Anlage mit dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, der hier gedreht wurde. Das spiegeln auch die über 40.000 Hashtags auf Instagram wider. In der Vorweihnachtszeit tauchen besonders viele nostalgische Fotos und Beiträge rund um das Schloss auf.
Platz 10: Residenz München, München (Bayern)
Den zehnten Platz sichert sich die ehemalige Stadtresidenz der bayerischen Könige, mit einer Gesamtpunktzahl von 1.179 Punkten. Sie liegt mitten in München und beeindruckt mit prunkvollen Sälen und historischen Details. Besonders auf YouTube erzielen Rundgänge durch die Schatzkammer oder die Porzellansammlung Abrufzahlen von bis zu 70.000. Die Residenz verbindet Stadtgeschichte mit königlicher Pracht und sichert sich damit verdient einen Platz unter den besten zehn.
Gesamte Liste der untersuchten Schlösser und Burgen
Top 50
Rang | Schloss/Burg | Bundesland | Summe Punkte |
---|---|---|---|
1 | Wartburg | Thüringen | 1.215 |
2 | Schloss Neuschwanstein | Bayern | 1.213 |
3 | Burg Eltz | Rheinland-Pfalz | 1.208 |
4 | Schloss Nymphenburg | Bayern | 1.203 |
5 | Schloss Charlottenburg | Berlin | 1.199 |
6 | Schloss Heidelberg | Baden-Württemberg | 1.195 |
7 | Burg Hohenzollern | Baden-Württemberg | 1.193 |
8 | Schloss Sanssouci | Brandenburg | 1.192 |
9 | Schloss Moritzburg | Sachsen | 1.181 |
10 | Residenz München | Bayern | 1.179 |
11 | Schloss Drachenburg | Nordrhein-Westfalen | 1.173 |
12 | Schloss Benrath | Nordrhein-Westfalen | 1.170 |
13 | Schloss Linderhof | Bayern | 1.167 |
14 | Schloss Schwerin | Mecklenburg-Vorpommern | 1.152 |
15 | Schloss Dyck | Nordrhein-Westfalen | 1.151 |
16 | Schloss Wernigerode | Sachsen-Anhalt | 1.147 |
16 | Residenzschloss Ludwigsburg | Baden-Württemberg | 1.147 |
18 | Schloss Nordkirchen | Nordrhein-Westfalen | 1.136 |
19 | Marksburg | Rheinland-Pfalz | 1.130 |
20 | Burg Satzvey | Nordrhein-Westfalen | 1.129 |
21 | Schloss Bensberg | Nordrhein-Westfalen | 1.126 |
22 | Schloss Bellevue | Berlin | 1.122 |
22 | Schloss Marienburg | Niedersachsen | 1.122 |
24 | Neues Palais | Brandenburg | 1.118 |
25 | Schloss Hohenschwangau | Bayern | 1.117 |
26 | Schloss Bückeburg | Niedersachsen | 1.104 |
27 | Burg Rabenstein | Brandenburg | 1.102 |
28 | Schloss Berg | Saarland | 1.095 |
29 | Festung Marienberg | Bayern | 1.094 |
30 | Burg Altena | Nordrhein-Westfalen | 1.092 |
31 | Burg Falkenstein | Bayern | 1.082 |
32 | Burg Frankenstein | Hessen | 1.081 |
33 | Burg Stargard | Mecklenburg-Vorpommern | 1.074 |
34 | Schloss Biebrich | Hessen | 1.069 |
35 | Jagdschloss Granitz | Mecklenburg-Vorpommern | 1.067 |
35 | Neues Schloss Herrenchiemsee | Bayern | 1.067 |
37 | Burg Kriebstein | Sachsen | 1.064 |
38 | Schloss Braunfels | Hessen | 1.061 |
39 | Burg Teck | Baden-Württemberg | 1.051 |
40 | Schloss Schleissheim | Bayern | 1.047 |
41 | Burg Vischering | Nordrhein-Westfalen | 1.042 |
42 | Burg Trausnitz | Bayern | 1.041 |
43 | Schloss Rheydt | Nordrhein-Westfalen | 1.035 |
44 | Burgruine Falkenstein | Thüringen | 1.034 |
45 | Burg Trifels | Rheinland-Pfalz | 1.031 |
46 | Schloss Kaltenberg | Bayern | 1.019 |
47 | Schloss Glücksburg | Schleswig-Holstein | 1.015 |
48 | Schloss Bothmer | Mecklenburg-Vorpommern | 1.013 |
49 | Burg Reichenstein | Rheinland-Pfalz | 1.011 |
50 | Veste Coburg | Bayern | 1.006 |
Die gesamte Liste aller 304 Schlösser und Burgen im Ranking kann hier eingesehen werden.
Wer jetzt Lust bekommen hat, Schlossluft zu schnuppern, findet bei tripz.de passende Schlossunterkünfte.
Ranking-Methode
Für das Ranking hat tripz.de insgesamt 304 Burgen und Schlösser in Deutschland hinsichtlich ihrer Präsenz auf Social Media verglichen. Grundlage waren die Hashtag-Anzahl auf Instagram sowie das monatliche Suchvolumen auf YouTube, Pinterest und TikTok. Pro Kategorie konnten jeweils 304 Punkte erreicht werden, sodass insgesamt 1.216 Punkte möglich waren.
In die Auswahl einbezogen wurden nicht nur gut erhaltene Anlagen oder touristisch stark frequentierte Ziele, sondern auch historische Stätten, deren ursprüngliche Bausubstanz heute nur noch in Teilen oder gar nicht mehr vorhanden ist. Entscheidend war nicht allein der bauliche Zustand, sondern die Sichtbarkeit und Relevanz im digitalen Raum.
Ob prächtiges Schloss, mittelalterliche Festung oder symbolträchtiger Erinnerungsort - das Ranking zeigt, welche Bauwerke heute die größte Aufmerksamkeit erhalten und in sozialen Netzwerken besonders präsent sind.