Weihnachtsmarkt-Ranking: Diese Städte sind am beliebtesten bei Veganern
Wenn es nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und klebrig süßem Glühwein duftet, wird in Deutschland eine der beliebtesten Traditionen der Adventszeit eingeläutet – die Weihnachtsmarkt-Saison. Weihnachtsmärkte sind Orte, an denen festliche Atmosphäre, kulinarische Vielfalt und handwerkliche Kunst zusammentreffen. Aber auch hier wächst das Interesse an nachhaltiger und veganer Ernährung stetig weiter. Besonders im Blick stehen deshalb Weihnachtsmärkte, die entweder vollständig vegan ausgerichtet sind oder ein besonders großes Angebot an veganen Speisen und Produkten bieten. Doch welche deutschen Städte punkten mit den besten veganen Weihnachtsmarkt-Leckereien? Um dies herauszufinden, hat das Reisegutscheinportal tripz.de eine datenbasierte Social-Media-Analyse durchgeführt. Dafür wurden pro Stadt zwei Hashtag-Kombinationen ausgewertet: #<stadt> #weihnachtsmarkt #vegan sowie #<stadt> #christkindlmarkt #vegan. Die von Google ausgewiesene Trefferzahl öffentlich indexierter Instagram-Inhalte diente als objektive Datenbasis für das Ranking.“ Insgesamt flossen 19.125 Hashtag-Daten ins Ranking ein.
Spoiler: Berlin führt die Rangliste an, doch auch Hamburg überrascht mit kreativen veganen Köstlichkeiten und festlicher Stimmung.
Inhaltsverzeichnis
- Top 5: Das sind die beliebtesten Weihnachtsmarktstädte unter Veganern
- Gesamtes Weihnachtsmarkt-Ranking
- Fazit: Vegane Angebote auf Weihnachtsmärkten sind ein bundesweiter Trend
- Ranking-Methodik
Top 5: Das sind die beliebtesten Weihnachtsmarktstädte unter Veganern
1. Berlin – (1958 Hashtags)
Berlin sichert sich den Spitzenplatz in unserem Ranking. Ausschlaggebend ist vor allem der Vegane Weihnachtsmarkt am Fehrbelliner Platz, der voraussichtlich an allen Adventswochenenden im Dezember 2025 stattfindet. Besucherinnen und Besucher finden hier Glühwein, Plätzchen, vegane Würstchen sowie nachhaltige Geschenkideen. Aber Berlin überzeugt nicht nur durch diesen eigenen veganen Markt, sondern auch durch weitere vegane Stände auf städtischen Weihnachtsmärkten. Der Adventsplatz am Kollwitzplatz beispielsweise bietet vegane Waffeln, Gebäck und heiße Getränke wie regionalen Punsch oder Glühwein.
2. Hamburg – (1765 Hashtags)
Hamburg folgt auf Platz zwei. Der Weihnachtsmarkt Barmbek bietet den ganzen Dezember über vegane Spezialitäten und läuft mit Ausnahmen bis zum 30. Dezember 2025. Zwar ist es kein vollständig veganer Markt, aber die Vielzahl an vegan-freundlichen Essensständen sorgt für eine starke Sichtbarkeit auf Instagram und in anderen Social-Media-Kanälen. Auch der Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche überzeugt mit veganen Leckereien: Insbesondere die veganen Ofenkartoffeln werden hier hochgeschätzt.
3. München – (1529 Hashtags)
München punktet mit dem Tollwood Winterfestival, das vom 25. November bis 23. Dezember 2025 läuft. Das Festival ist bekannt für sein nachhaltiges Food-Konzept und bietet ein umfangreiches Angebot an Bio- und veganen Speisen. Durch die Kombination aus alternativen Marktständen, Live-Events und vegan-freundlicher Gastronomie wird München als vegane Weihnachtsstadt besonders sichtbar, weshalb es im Ranking auf Platz drei steht. Auch der Schwabinger Weihnachtsmarkt hat viel zu bieten. So gibt es hier einen Stand mit komplett veganen Bio-Suppen, veganem Glühwein und veganem Punsch.
4. Stuttgart – (1264 Hashtags)
Stuttgart belegt Platz vier. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt integriert vegane Angebote an mehreren Ständen, darunter vegane Bratwurst, Pommes, Currywurst und weitere pflanzliche Speisen. Der Markt läuft vom 26. November bis 23. Dezember 2025. Obwohl der Markt traditionell ist, sorgt das klare vegane Angebot für Aufmerksamkeit auf Social Media und macht ihn zu einem repräsentativen Beispiel für vegane Weihnachtsmarktpräsenz. Hervorzuheben ist vor allem das „Wouahou“ Winterdorf auf dem Marienplatz. Es bietet eine Mischung aus besonderen Leckereien, regionalen Spezialitäten und veganem Bio-Glühwein.
5. Köln – (1148 Hashtags)
Köln rundet die Top5 ab mit dem Veihnachtsmarkt, einem vollständig veganen Weihnachtsmarkt. Er findet an drei Wochenenden im Dezember 2025 statt: 5.-7., 12.-14. und 19.-21. Dezember, jeweils freitags 16-21 Uhr, samstags 12-21 Uhr und sonntags 12-20 Uhr. Besucherinnen und Besucher können vegane Snacks, Glühwein und kreative Geschenkideen genießen. Der Markt zeichnet sich durch hohe Social-Media-Präsenz und Wiedererkennbarkeit aus und rechtfertigt damit den fünften Platz im Ranking. Köln punktet in der veganen Instagram-Community ebenfalls mit dem Veedelsadvent – Weihnachtsmarkt Chlodwigplatz, der neben ausgefallenen Geschenkideen und Delikatessen auch vegane Speisen anbietet.
Gesamtes Weihnachtsmarkt-Ranking
| Rang | Stadt | Hashtags |
|---|---|---|
| 1 | Berlin | 1.958 |
| 2 | Hamburg | 1.765 |
| 3 | München | 1.529 |
| 4 | Stuttgart | 1.264 |
| 5 | Köln | 1.148 |
| 6 | Düsseldorf | 809 |
| 7 | Augsburg | 601 |
| 8 | Bonn | 573 |
| 9 | Bremen | 529 |
| 10 | Wiesbaden | 498 |
| 11 | Magdeburg | 496 |
| 12 | Leipzig | 468 |
| 13 | Heidelberg | 466 |
| 14 | Saarbrücken | 462 |
| 15 | Nürnberg | 405 |
| 16 | Mannheim | 385 |
| 17 | Hannover | 362 |
| 18 | Heilbronn | 346 |
| 19 | Mainz | 345 |
| 20 | Dortmund | 344 |
| 21 | Bochum | 319 |
| 22 | Braunschweig | 309 |
| 23 | Dresden | 275 |
| 24 | Duisburg | 259 |
| 25 | Aachen | 234 |
| 26 | Karlsruhe | 227 |
| 27 | Lübeck | 221 |
| 28 | Münster | 201 |
| 29 | Oldenburg (Oldb) | 196 |
| 30 | Krefeld | 186 |
| 31 | Ulm | 185 |
| 32 | Bremerhaven | 175 |
| 33 | Frankfurt am Main | 160 |
| 34 | Kiel | 159 |
| 35 | Oberhausen | 140 |
| 36 | Erfurt | 139 |
| 37 | Fürth | 135 |
| 38 | Regensburg | 126 |
| 39 | Hagen | 108 |
| 40 | Potsdam | 106 |
| 41 | Bielefeld | 88 |
| 42 | Darmstadt | 81 |
| 43 | Kassel | 77 |
| 44 | Chemnitz | 51 |
| 45 | Erlangen | 12 |
| 46 | Osnabrück | 10 |
| 46 | Wolfsburg | 10 |
| 46 | Würzburg | 10 |
| 46 | Siegen | 10 |
| 50 | Koblenz | 9 |
| 50 | Bottrop | 9 |
| 50 | Göttingen | 9 |
| 50 | Ingolstadt | 9 |
| 50 | Herne | 9 |
| 55 | Trier | 8 |
| 55 | Moers | 8 |
| 57 | Gelsenkirchen | 7 |
| 57 | Wuppertal | 7 |
| 57 | Mönchengladbach | 7 |
| 60 | Paderborn | 6 |
| 60 | Recklinghausen | 6 |
| 60 | Halle (Saale) | 6 |
| 60 | Pforzheim | 6 |
| 60 | Hamm | 6 |
| 65 | Rostock | 5 |
| 65 | Neuss | 5 |
| 65 | Freiburg im Breisgau | 5 |
| 65 | Solingen | 5 |
| 69 | Reutlingen | 4 |
| 69 | Leverkusen | 4 |
| 69 | Kaiserslautern | 4 |
| 69 | Bergisch Gladbach | 4 |
| 73 | Jena | 3 |
| 73 | Salzgitter | 3 |
| 75 | Gütersloh | 2 |
| 75 | Ludwigshafen am Rhein | 2 |
| 75 | Mülheim an der Ruhr | 2 |
| 75 | Remscheid | 2 |
| 79 | Offenbach am Main | 1 |
Fazit: Vegane Angebote auf Weihnachtsmärkten sind ein bundesweiter Trend
Das Ranking der Weihnachtsmarkt-Städte in Deutschland zeigt eine deutliche bundesweite Verbreitung von veganen Angeboten. Diese haben sich inzwischen in nahezu allen Regionen etabliert - von den Stadtstaaten Berlin und Hamburg über Bayern und Baden-Württemberg bis nach Nordrhein-Westfalen, Sachsen und darüber hinaus. Vegane Speisen und nachhaltige Konzepte sind heute sowohl auf großen als auch auf kleineren Weihnachtsmärkten fest verankert. Diese Verteilung verdeutlicht, dass vegane Weihnachtsmarktangebote längst kein regionales Highlight mehr sind, sondern ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsmarktkultur. Sie erweitern das klassische Sortiment, bieten neue Geschmackserlebnisse und tragen dazu bei, dass die festliche Atmosphäre für ein breites Publikum zugänglich wird. Gleichzeitig eröffnen sie Raum für kreative Marktideen und nachhaltige Konzepte, die das Weihnachtsmarkt-Erlebnis bereichern.
Wer jetzt Lust bekommen hat, auf einem Kurztrip in der Adventszeit einen dieser Märkte zu besuchen, findet auf tripz.de das passende Reiseangebot.
Ranking-Methodik
Für das Ranking hat tripz.de untersucht, in welchen deutschen Großstädten vegane Weihnachtsmärkte oder Stände auf Instagram besonders sichtbar sind. Dazu wurden pro Stadt zwei Hashtag-Kombinationen analysiert: #<stadt> #weihnachtsmarkt #vegan und #<stadt> #christkindlmarkt #vegan. Die von Google ausgewiesene Trefferzahl öffentlich indexierter Instagram-Inhalte wurde für jede Kombination gezählt und die Städte wurden auf Basis dieser Zahlen gerankt. Auf diese Weise zeigt das Ranking objektiv, in welchen Städten vegane Weihnachtsmarktangebote auf Social Media am stärksten präsent sind. Die Stadt Essen wurde bewusst nicht in das Ranking aufgenommen, da ihre Suchergebnisse aufgrund der sprachlichen Doppeldeutigkeit des Begriffs „Essen“ verfälscht waren. Zudem wurden Städte, die identische Kennzahlen erreichten, jeweils auf demselben Rang platziert.