Ranking enthüllt: Das sind die beliebtesten Leuchttürme Deutschlands

Ranking ermittelt die beliebtesten Leuchttürme Deutschlands.

Kein Motiv schmückt Urlaubsfotos aus Norddeutschland mehr. Dabei thronen sie an der Küste, auf Molen in Häfen, auf Inseln oder mitten im Meer. Leuchttürme sind das Aushängeschild des Nordens. Sie locken zahlreiche UrlauberInnen an die Nord- und Ostsee, die ihre Urlaubseindrücke begeistert auf Social Media hochladen. Weniger Aufmerksamkeit bekommen die Prachtexemplare an den Binnengewässern. So zumindest der Schein. Wir wollten es genau wissen und haben uns die Beliebtheit der Leuchttürme in Deutschland näher angeschaut. In einem Ranking wurden über 90 Leuchttürmen an der deutschen Nord- und Ostsee sowie an den deutschen Binnengewässern in den Kategorien Besucherfeedback und Relevanz auf Social Media miteinander verglichen. Das Besucherfeedback wurde anhand der Google Bewertungen und die Relevanz auf Social Media mithilfe der Postanzahl auf Instagram gemessen. Dabei konnten maximal 184 Punkte gesammelt werden. Das Ergebnis enthüllt die beliebtesten Leuchttürme Deutschlands.

Inhaltsverzeichnis

  1. Key-Findings
  2. Top-Platzierungen des Ranking-Vergleichs
  3. Bundesländer-Vergleich
  4. Gesamte Rangliste der untersuchten Leuchttürme
  5. Ranking-Methodik

Key Findings

Warnemünde überzeugt mit Masse und Klasse: Der Leuchtturm Warnemünde führt das Ranking mit dem höchsten Gesamtscore an und kann in beiden untersuchten Kategorien punkten.

Leuchttürme aus Mecklenburg-Vorpommern dominieren das Siegertreppchen.

In den Top Ten haben die Leuchttürme an der Nordseeküste in absoluten Zahlen leicht die Nase vorne.

Moritzburg überrascht im Binnenland: Ein Leuchtturm aus Sachsen sticht als einziger Top-Zehn-Leuchtturm im Binnenland hervor und sichert sich Rang Drei.

Instagrammability als Einflussfaktor: Die vorderen Ränge gewinnen vor allem in der Kategorie Social Media Relevanz und können so ihre Top-Platzierungen verteidigen.

Top-Platzierungen des Ranking-Vergleichs

Platz Eins: Leuchtturm Warnemünde (Ostseebad Warnemünde (Rostock), Mecklenburg-Vorpommern)

Auf dem ersten Platz landet eines der Wahrzeichen des Ostseebads Warnemünde: der Leuchtturm Warnemünde. Im Ranking-Vergleich erreicht dieser insgesamt 173 Zähler und sahnt insbesondere in der Kategorie Social Media Relevanz (91 Punkte) ab. Der 30 Meter hohe Turm, mit seiner weißen Fassade und dem grünen Kuppeldach, befindet sich 200 Meter vom Strand entfernt und ist ein Touristenmagnet. Kein Wunder: Mit der Ostseeküste im Hintergrund ist er ein wahrer Blickfang und bietet zusätzlich auf zwei Plattformen eine traumhafte Aussicht über das Ostseebad Warnemünde. Klar, dass alle Schnappschüsse fleißig auf Instagram geteilt werden und der Leuchtturm Warnemünde in Summe auf 5.197 Instagram Posts kommt. Auch der Besucherandrang scheint groß und sich zu lohnen. Auf Google überzeugt der Leuchtturm Warnemünde mit 4,7 Sternen bei über 15.000 Rezensionen – dafür gibt es solide 82 Punkte.

Platz Zwei: Leuchtturm Dornbusch (Insel Hiddensee, Mecklenburg-Vorpommern)

Den zweiten Platz ergattert der Leuchtturm Dornbusch mit 169 Punkten. Wer der Insel Hiddensee einen Besuch abstattet, kommt an ihm nicht vorbei. Eingebettet in das Kloster-Hochland auf dem 70 Meter hohen Schluckwieksberg im Norden der Insel, ist der Leuchtturm Dornbusch über eine kurze Wanderung, beginnend vom Hafen Kloster zu erreichen. Schon der Weg weiß mit atemberaubenden Ausblicken zu überzeugen. Angekommen kann auf der 20 Meter hohen Aussichtsplattform mehr von der Ostseelandschaft bewundert werden. Und das wissen die BesucherInnen zu schätzen. Knapp 2.000 RezensentInnen auf Google bewerten den Leuchtturm Dornbusch mit 4,7 Sternen – im Ranking ergeben das 81 Punkte. Auch auf Instagram werden die Urlaubsfotos begeistert gepostet, sodass 88 weitere Zähler auf dem Punktekonto verbucht werden können.

Platz Drei: Leuchtturm Moritzburg (Moritzburg, Sachsen)

Die Überraschung in den Top Drei ist ein Leuchtturm aus Sachsen. Den dritten Rang heimst der Leuchtturm Moritzburg mit 168 Punkten ein. Er war nie als Küstenwächter im Einsatz, sondern wurde im 18. Jahrhundert als Teil eines Freilichttheaters erbaut. Heute ist er Sachsens einziger historischer Leuchtturm sowie einer der ältesten Binnenleuchttürme Deutschlands. TouristInnen und Hobby-FotografInnen scheinen es zu lieben, ihn vor der Kamera abzulichten. So spiegelt es sich immerhin auf dem Punktekonto des Leuchtturms Moritzburg wider. In der Kategorie Social Media Relevanz bekommt er für 2.161 Instagram-Posts 88 Punkte. Die Google-NutzerInnen sind ebenfalls überzeugt: 1.851 Rezension ergeben eine Bewertung von 4,7 Sternen – also 79 Punkte in der Kategorie Besucherfeedback.

Platz Vier: Leuchtturmdenkmal Obereversand (Wurster Nordseeküste, Niedersachsen)

Das Leuchtturmdenkmal Obereversand sichert sich mit 161 Punkten den vierten Platz. Mit einer Höhe von 37,40 Metern wacht der Leuchtturm Obereversand über den Ort Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Die Aussichtsplattform ermöglicht einen herrlichen Blick über den Nationalpark niedersächsische Wattenmeer und im Innern kann bei Führungen die Welt der Leuchtturmwärter des späten 19. Jahrhundert erlebt werden. In der Kategorie Social Media Relevanz sticht der Leuchtturm Obereversand besonders hervor. Mit 1.124 Posts auf Instagram kassiert er 85 Punkte und katapultiert sich auf die vorderen Ränge.

Platz Fünf: Leuchtturm Westerheversand (Westerhever, Schleswig-Holstein)

Der Leuchtturm Westerheversand platziert sich mit einem Gesamtscore von 153 Punkten auf dem fünften Rang. Auch als rot-weißer Riese bekannt, ist er gut 40 Meter hoch und das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt. Er wurde vor 100 Jahren erbaut und hat sich heute zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Nach einem rund 2,5 Kilometer langen Marsch durch die Salzwiesen vor dem Deich, kann er in der Saison zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Doch auch aus der Ferne lassen sich tolle Urlaubsfotos schießen. Mit 3.288 Instagram-Post, haben sich das viele BesucherInnen zu Herzen genommen. In dieser Kategorie gibt es also zu Recht 90 Punkte. Das Besucherfeedback ist mit 4,6 Sternen immer noch sehr gut, im Ranking-Vergleich können aber nur 63 Punkte vergeben werden.

Platz Sechs: Leuchtturm Falshöft (Pommerby, Schleswig-Holstein)

Der Leuchtturm Falshöft klettert mit 148 Punkten auf den sechsten Platz. Der 24,40 Meter hohe Turm stand fast 100 Jahre in den Diensten der Schifffahrt in der Felsburger Förde. Heute schmückt er die Ostseekulisse bei Pommerby und bietet eine traumhafte Aussicht auf Dänemark, die Flensburger Förde und die Geltinger Bucht. In einem extra eingerichteten Trauzimmer kann sogar in luftiger Höhe geheiratet werden. Im Ranking-Vergleich punktet der Leuchtturm Falshöft mit seiner „instagrammability“. In dieser Kategorie gibt es für 1.194 Hashtags 87 Punkte. In der Rubrik Besucherfeedback glänzt er zwar mit 4,6 Google-Sternen, kann dafür aber nur 61 Punkte einheimsen.

Platz Sieben: Leuchtturm List West (List auf Sylt, Schleswig-Holstein)

Den siebten Rang schnappt sich der Leuchtturm List West auf Sylt mit 147 Punkten. Er ist einer von vier funktionsfähigen Leuchtfeuern der Nordseeinsel und weist heute noch Seefahrern den Weg. Er gilt als nördlichstes Leuchtfeuer Deutschlands und schützt die Küste rund um den Lister Ellenbogen, ein gefährlicher Schifffahrtsweg durch das flache Watt. Eine Besichtigung des Leuchtturms ist nicht möglich, ein Ausflug lohnt sich aber dennoch. 828 BesucherInnen bewerten ihn mit 4,7 Sterne auf Google (77 Punkte) und zahlreiche Instagram-UserInnen halten seine Anmut mit 516 Post (70 Punkte) auf Social Media fest.

Bundesländer-Vergleich der beliebtesten Leuchttürme Deutschlands

Mecklenburg-Vorpommern sahnt auf den Spitzenplätzen ab und auch in den Top Ten ist das Bundesland insgesamt dreimal vertreten. Absolut kann das nur Schleswig-Holstein toppen. Hier landen vier Leuchttürme in den Top Zehn. Niedersachsen muss sich mit zwei Top-Platzierungen zufriedengeben und Hamburg schafft es mit dem Leuchtturm Blankenese einmal auf den achten Platz. Der Leuchtturm Moritzburg ist der Hidden Champion des Ranking-Vergleichs, was sich Sachsen zu Recht auf die Fahne schreiben kann.

Wirft man einen Blick auf die Top 20 führt Schleswig-Holstein ebenfalls mit den meisten Top-Platzierungen (zehn Stück). Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern können hier nur drei und vier Platzierungen für sich einnehmen. Hamburg überzeugt weiterhin im Mittelfeld mit Platzierungen auf Rang 25, 26 sowie 31 und 34. Ebenso verhält es sich mit den Bremer Leuchttürmen – diese erreichen die Ränge 20 und 36.

Schaut man sich die Underdog-Bundesländer an, erreicht der Neue Leuchtturm Lindau in Bayern Platz 23, Brandenburg schafft es mit dem Leuchtturm Rheinsberg auf Platz 42 in das Ranking und Nordrhein-Westfalens beste Platzierung ist der Helios Leuchtturm Ehrenfeld auf Rang 50.

Wer sich die Leuchttürme in Real Life ansehen möchte, findet hier passende Unterkünfte.

Gesamte Rangliste der untersuchten Leuchttürme

Rang Name Stadt BL Google Instagram Summe
1 Leuchtturm Warnemünde Warnemünde (Rostock) MV 82 91 173
2 Leuchtturm Dornbusch Insel Hiddensee MV 81 88 169
3 Leuchtturm Moritzburg Moritzburg SN 79 89 168
4 Leuchtturmdenkmal Obereversand Wurster Nordseeküste NI 76 85 161
5 Leuchtturm Westerheversand Westerhever SH 63 90 153
6 Leuchtturm Falshöft Pommerby SH 61 87 148
7 Leuchtturm List West List auf Sylt SH 77 70 147
8 Leuchtturm Amrum Nebel SH 60 84 144
8 Leuchtturm Blankenese Hamburg HH 73 71 144
10 Leuchtturm Gellen Insel Hiddensee MV 91 50 141
10 Leuchtturm Roter Sand Butjadingen NI 86 55 141
12 Leuchtturm Friedrichsort Kiel SH 56 81 137
12 Leuchtturm List-Ost List auf Sylt SH 74 63 137
14 Leuchtturm Pellworm Pellworm SH 75 59 134
15 Leuchtturm Sassnitz Sassnitz MV 58 75 133
16 Leuchtturm Kiel-Holtenau Kiel SH 62 69 131
17 Leuchtturm Düne Helgoland SH 72 58 130
18 Leuchtturm Kleiner Preuße Wurster Nordseeküste NI 80 48 128
19 Molenfeuer Travemünde Lübeck SH 88 39 127
20 Simon-Loschen-Leuchtturm Bremerhaven HB 71 53 124
21 Leuchtturm Flügge Fehmarn SH 40 83 123
22 Hamburger Leuchtturm Cuxhaven NI 48 72 120
23 Molenfeuer Westmole Rostock MV 92 27 119
23 Neuer Leuchtturm Lindau Lindau BY 78 41 119
25 Lotsenhaus Seemannshöft Hamburg HH 69 47 116
26 Leuchtturm Bülk Strande SH 35 80 115
26 Leuchtturm Rissen, Unterfeuer Hamburg HH 50 65 115
28 Alter Leuchtturm Borkum Borkum NI 53 61 114
28 Leuchtturm Schleimünde Kappeln SH 52 62 114
28 Pilsumer Leuchtturm Krummhörn NI 22 92 114
31 Gömnitzer Turm Süsel SH 70 42 112
31 Leuchtfeuer Bunthaus Hamburg HH 55 57 112
31 Leuchtturm Campen Krummhörn NI 39 73 112
34 Leuchturm Pagensand Süd Hamburg HH 83 28 111
35 Leuchtturm Quermarkenfeuer Rotes Kliff Kampen (Sylt) SH 89 21 110
36 Leuchtfeuer Kap Arkona Putgarten MV 41 68 109
36 Leuchtturm Hörnum Hörnum (Sylt) SH 31 78 109
36 Pingelturm Bremerhaven HB 32 77 109
39 Alter Leuchtturm Balje Balje NI 85 23 108
39 Leuchtturm Arngast im Jadebusen Wilhelmshaven NI 44 64 108
41 Leuchtturm Darßer Ort Born a. Draß MV 21 86 107
42 Leuchtturm "Langer Christian" Kampen (Sylt) SH 30 76 106
42 Leuchtturm Rheinsberg Rheinsberg BB 84 22 106
44 Alter Leuchtturm Travemünde Travemünde SH 36 67 103
44 Leuchtturm Büsum Büsum SH 37 66 103
46 Leit- und Quermarkenfeuer Norddorf Norddorf (Amrum) SH 90 12 102
47 Leuchtturm "Roter Sand" Barßel NI 47 54 101
48 Leuchtturm Norderney Norderney NI 19 82 101
49 Der Bastorfer Leuchtturm – Leuchtturm Buk Bastorf MV 20 79 99
50 Helios Leuchtturm Ehrenfeld Köln 65 31 96
51 Alter Leuchtturm Eckernförde (Hafen) Eckernförde SH 57 38 95
52 Leuchtturm Plau am See Plau am See MV 59 33 92
53 Neuer Leuchtturm Lübeck SH 87 4 91
54 Elektrischer Leuchtturm Borkum Borkum NI 28 60 88
55 Mole Eins - Historischer Leuchtturm Brunsbüttel SH 68 19 87
56 Mole IV Brunsbüttel SH 49 37 86
56 Oberfeuer Preußeneck - Leuchtturm bei Eckwarderhörne Butjadingen NI 34 52 86
58 Dicke Berta Cuxhaven NI 38 46 84
58 Leuchtturm Heidkate Wisch SH 54 30 84
60 Alter Leuchtturm Hollerwettern Wewelsfleth, Hollerwettern SH 64 17 81
61 Leuchtturm Oland Oland, Langeneß SH 67 11 78
62 Leuchtturm Neuwerk Hamburg HH 33 44 77
62 Lighthouse Zero Hamburg HH 3 74 77
64 Leuchtturm Insel Poel Insel Poel MV 42 34 76
65 Molenhaus Konstanz BY 45 29 74
66 Neuer Leuchtturm Wangerooge Wangerooge NI 27 45 72
67 ehem. Unterfeuer Schillig Schillig NI 66 3 69
68 Kemnader See Leuchtturm Bochum NW 51 16 67
69 Leuchtturm Staberhuk Fehmarn SH 5 56 61
70 Leuchtturm Westermarkelsdorf Fehmarn SH 9 49 58
71 Leuchtturm Dagebüll Dagebüll SH 17 40 57
71 Leuchtturm Dahmeshöved Dahme SH 6 51 57
71 Lotsenhaus Stralsund Stralsund MV 25 32 57
74 Leuchtfeuer Hubertsberg Panker SH 46 10 56
75 Leuchtturm Strukkamphuk Fehmarn SH 18 35 53
76 Leuchtturm Grünendeich Grünendeich NI 43 9 52
77 Leuchtturm Maltzien Rügen MV 8 43 51
78 Leuchtturm Memmertfeuer Juist NI 24 25 49
78 Oberfeuer Krautsand Drochtersen NI 23 26 49
80 Schwarzer Leuchtturm Berne NI 7 36 43
81 Leuchtturm Rissen (Oberfeuer) Hamburg HH 26 15 41
82 Kleines Leuchtfeuer Hamburg HH 11 24 35
83 OTTO (der Ostfriese) Leuchtturm / OTTO lighthouse Krummhörn NI 29 5 34
84 Leuchtfeuer Heiligenhafen SH 12 20 32
84 Leuchtturm Mühlenberg Hamburg Hamburg HH 14 18 32
86 Leuchtturm Waase Ummanz MV 15 14 29
87 Alter Leuchtturm Friedrichsort Friedrichsort SH 13 8 21
88 Leuchtturm Estemündung Hamburg HH 16 2 18
89 Twielenfleth, Leuchtfeuer Hollern-Twielenfleth NI 10 6 16
90 Ehemaliger Fernmeldeturm M des Marinefernmeldesektors 73 Pelzerhaken Pelzerhaken SH 1 13 14
91 Leuchtfeuer Marienleuchte Fehmarn SH 2 7 9
92 ehem. Oberfeuer Schillig Schillig NI 4 1 5

Ranking Methodik

Für das Ranking haben wir uns Leuchttürme an der deutschen Nord- und Ostsee sowie an den deutschen Binnengewässern zusammengetragen. Um die Beliebtheit der Leuchttürme festzustellen, wurden folgende Kriterien genauer unter die Lupe genommen:

1. Besucherfeedback: Für das Besucherfeedback wurden die Google-Bewertungen der Leuchttürme herangezogen. Um im Ranking und bei der Datenerhebung berücksichtigt zu werden, musste der untersuchte Google-Eintrag als Leuchtturm erkennbar sein und es mussten mindestens 20 Bewertungen vorliegen. Bei gleicher Google-Rezension wurde der Leuchtturm höher eingestuft, der mehr Bewertungen vorweisen konnte.

2. Relevanz auf Social Media: In dieser Rubrik hat sich tripz.de die Frage gestellt: Wie instagrammable sind die Leuchttürme? Dazu wurden alle Instagram-Posts erfasst und addiert, die unter verschiedenen Hashtags mit Bezug zu den Leuchttürmen veröffentlicht wurden. Je mehr über einen Leuchtturm auf Instagram gepostet wurde, umso höher die Relevanz auf Social Media. Als Datenquelle diente keywordtool.to.

Je Kriterium konnte ein Leuchtturm 92 Punkte erreichen, sodass eine Gesamtpunktzahl von maximal 184 Zählern möglich war. Stichtag der Datenerhebung war der 08.05.2025.